Kategorie Der schnöde Mammon

Das Ende einer Ära

Der aufmerksame Beobachter des Weltgeschehens weiß es schon länger, die jahrzehntelange „Stabilität“ der Weltwirtschaft ist nicht mehr zu halten. Das repressive „Dollar-System“ dass seit Ende des Zweiten Weltkrieges die weltweite Ökonomie im Klammergriff hat, zerbröselt vor aller Augen. Die Begleiterscheinungen…

Verwirrung allenthalben

Innerhalb eines Volkes von unzähligen Schnäppchenjägern ziemt es sich, eine Gelegenheit, auch stets am Schopfe zu packen. Und zwar ehe sie einem entschlüpft. Es gilt also, Kairos, den Gott des günstigen Augenblicks der griechischen Mythologie, dem wir die anschauliche Sentenz…

Die Mär vom verdienten Reichtum

Verdienst. Wer arbeitet, erhält einen Verdienst. Den Verdienst. Das Wort wird aber auch gern moralisch verwendet. Sinngemäß: etwas Gutes tun. Dann nennt es sich: das Verdienst. Das wird jenem zugeschrieben, der als besonders engagiert gilt und angeblich viel Gutes getan…

Widerlich

Mehr, mehr, mehr. Das ist der Standardruf der Ökonomen. Die sich mehr Umsatz, mehr Einkommen, mehr Ertrag wünschen. Deren Ruf ist die Folge des derzeitigen Geldsystems. Denn es benötigt, zur Erhaltung, ständiges Wachstum. Und den Einsatz von fossilen Energien. Den…

Der Rubel muss rollen

Für das Verständnis der das Gemeinwesen zerrüttenden Wirkung von Zinsen ist es unbedingt vonnöten, die Ursache von deren Erhebung zu beleuchten. Das mag dem ein oder anderen Leser ein abschreckend trockener Stoff sein, rate aber dazu dranzubleiben, weil der Text…

Geld. Geld. Geld.

Es würde…; es müsste…, es könnte… sind Worte, die nicht gerade mitreißen. Da sie nur Möglichkeiten zeigen, oft weit entfernt von dem, was wir Realität nennen. Egal. Es geht um Positionierung. Unabhängig von Ausgang und Erfolgsaussichten. Die beim Thema bibelgerechtes…