Kategorie Über das Positive am Negativen

Teufel auch

Da gibt es doch tatsächlich einen Ökonomen dessen Wirken in den letzten Jahren fast gänzlich an mir vorbeigelaufen ist. Möglicherweise, weil ich von „etablierten“ Ökonomen schon seit vielen Jahren, keine fundamentale Kritik am „Zins-Geld“ mehr erwarte. Schon gar nicht von…

Die Zerrüttung des Vertrauens

Tja. Nichts Neues unter der Sonne. Totgeglaubte Gespenster gehen um. Sie tragen Namen wie Rezession, Währungsverfall, Inflation, Deflation, Stagflation und Hyperinflation. Nicht, dass dies eine vollständige Liste wäre. Oh nein. Doch die Niederträchtigsten sind wohl genannt. Das Kuriose daran –…

Fehlertoleranz – ah nee

So ließe sich, kurz gesagt, die übliche Reaktion auf Fehler anderer beschreiben. Noch immer gilt, hierzulande, bei allzu vielen Mitmenschen, das „Fehler machen“, als sträfliche Missetat. Die, wenn sie allzu oft geschieht, fast immer zum Scheitern führt. Beruflich, im Besonderen.…

Wunderglaube

Letzte Woche auf 3SAT. Ein Film: Das Wunder von Wörgl. War es ein Wunder? Eher nicht. Es sei denn die Hartnäckigkeit und Überzeugungskraft des Michael Unterguggenberger, war eines. Ein gelernter Lokführer, der, Anfang der 30er Jahre des vorherigen Jahrhunderts, zum…

Skandal im Vatikan

Na, ob mit dieser Überschrift Leser zu gewinnen sind? – Vatikan ohne Skandal, wäre wohl eher als Teaser geeignet. In all den Jahrhunderten Papstgeschichte, Skandal um Skandal. Alles wurde dabei abgegrast. Korruption. Bestechlichkeit. Nepotismus, Erpressung. Meineid. Anzettelung von Kriegen. Kriegsverbrechen.…

Kein Ende in Sicht

Es spielt sich vor unser aller Augen ab. In Echtzeit. Und das mit atemberaubender Geschwindigkeit – das Ende des Industriezeitalters. Doch vorerst nur in Europa. Wobei es nur eine Frage der Zeit ist, bis es auch alle anderen industrialisierten Staaten…

Wohin die Reise geht

Willkommen! … auf diesem Blog sind all jene, die wirkliche und dauerhafte Lösungen suchen. Besonders für die großen Menschheitsprobleme. Aber auch für die Kleinen, die, im schnöden Alltag. Der Austausch mit ihnen – noch Leser, aber hoffentlich bald Kommentator und…