Kategorie Wahrheitssucher

Die Orthodoxie des Wissenschaftsbetriebs

Gehen Sie gedanklich einfach ein paar Jahrhunderte zurück. Zurück in die ersten Jahre des 17. Jahrhunderts. Die Örtlichkeit: Rom, der Vatikan, im Jahre 1611. Der Besucher: Galileo Galilei Zu dem Zeitpunkt war er bereits ein anerkannter Wissenschaftler, der sich besonders…

Ukraine: also weiter mit dem Krieg?

Das ist die Frage, die sich derzeit viele Bürger stellen. Doch das Problem stellt sich eigentlich nur in den westlichen „kapitalistischen und angeblich freiheitlichen Erfolgsmodell“ zugehörigen Staaten. Denn nur dort fallen derzeit Falken und Tauben in aller Öffentlichkeit übereinander her,…

Phantasmagorien

Die Enttäuschung signalisiert das Ende der Täuschung. Der dann üblicherweise Unzufriedenheit und Frust folgt. Denn sie löst nun einmal keine positiven Gefühle aus. Der derbe Ausdruck, „verarscht werden“ bringt es auf den Punkt. Und trotzdem geschieht es immer wieder. Im…

Unleserliche Zeichen?

Zeichen zu deuten ist einfach. Sie zu lesen dagegen schwierig. Das wusste schon König Belsazar. Und das ist ja nun schon eine geraume Zeit her. Geändert hat sich seitdem wenig. Zeichen gibt es nach wie vor. Und Auguren, die sie…