Oreschnik – da war doch was
Ja. Ja. Da war eindeutig was. Nur was? Ach, kann nicht so wichtig gewesen sein, sonst wüsste ich auf Anhieb mit dem Begriff etwas anzufangen, mag sich der ein oder andere Leser jetzt sagen. Wer von uns kennt es nicht,…
Ja. Ja. Da war eindeutig was. Nur was? Ach, kann nicht so wichtig gewesen sein, sonst wüsste ich auf Anhieb mit dem Begriff etwas anzufangen, mag sich der ein oder andere Leser jetzt sagen. Wer von uns kennt es nicht,…
Wenn Finanzakrobaten zu Werke gehen, werden nicht nur Finanzkonstrukte verbogen, verdreht und artistisch designt, sondern auch die sie beschreibenden Worte werden entsprechend angepasst. Nicht ohne Grund gibt es im deutschen Wortschatz den Begriff: Wortakrobatik. Für den sich ersatzweise auch die…
Die Überschrift reimt sich sogar. Was die Neuauflage des „Indian removal acts“ allerdings keinen Deut besser macht. Donald Trump kennt die Geschichte seines Landes. Davon kann man getrost ausgehen. Denn sonst hätte er einen derart perfiden Plan, wie die Umsiedelung…
Einen strahlend blauen Himmel, kennen Sie den noch? – Nein. Da sind sie nicht allein. Denn er ist hierzulande, inzwischen eine Rarität geworden. Erst recht in diesem Winter. Grau, alles grau. Und scheint tatsächlich einmal für ein, zwei Stunden die…
Über den Tellerrand zu schauen, kann ungeahnte Perspektiven eröffnen. Und wenn der Blick und die Aufmerksamkeit gar in weite Ferne schweift, hinaus in die Welt, fernab der eigenen Bubble, für den wird, wenn offenen Geistes, die Möglichkeit eröffnet, einen Blick…
Die Enttäuschung signalisiert das Ende der Täuschung. Der dann üblicherweise Unzufriedenheit und Frust folgt. Denn sie löst nun einmal keine positiven Gefühle aus. Der derbe Ausdruck, „verarscht werden“ bringt es auf den Punkt. Und trotzdem geschieht es immer wieder. Im…
Ist vor dem Umbau. Manch ein Bauherr kennt das. Die ersten größeren Baumaßnahmen sind bewältigt. Der Rohbau steht. Von der ursprünglichen Bausubstanz wurde nur das Erhaltenswerte übernommen. So wie es sich für eine stabile, belastbare und dennoch ästhetische Konstruktion gehört.…
Oder wer billig kauft, kauft zweimal. Seltsam, beide Aussagen werden gern verbunden. Dabei geht es bei, Kost nix, genau genommen gar nicht um einen Verkauf. Zumindest nicht um einen, der auf finanziellen Gewinn zielt. Der Gewinn des Anbieters findet sich…
Über wen, mag ich wohl reden? Heute, am Morgen des 7. November 2024. Drängt sich da etwa jemand auf? Sitzt er (oder sie oder sonst einer der neuen Diversen/Nichtbinären – um derzeit hierzulande politisch korrekt zu formulieren) überhaupt auf einem…
Ach was! Alles Bestens, so scheint es. Keine Hiobsbotschaften mehr. Inflation gestoppt. Die Ökonomie erholt sich im Eiltempo. Die volkswirtschaftlichen Daten zeigen aufwärts. – Millei, dem neugewählten Hoffnungsträger, sei Dank. „Die argentinische Kettensäge wirkt“. So der Tenor im Beitrag von…
Wer belesen ist, weiß es; vieles, von dem wir annehmen, es sei neu gedacht, ist nichts als eine Schimäre. Ein Trugbild der Eitelkeit. Die Menschheit hat sich im Traum der beherrschbaren Natur und dem damit zusammenhängenden Glauben an einen technischen…
Nein. Haben Sie nicht. Trösten Sie sich. Sie sind nicht allein. Denn über die dunklen Seiten unserer Industriegesellschaft oder des „Fortschritts“ der mit ihr angeblich einhergeht, wird ungern gesprochen. Insbesondere wenn es um „Fortschritt“ und um Produkte geht, auf die…
Wer sich dem Judentum, dem Christentums und dem Islam nähern möchte, kommt um die Kenntnisnahme der beiden Bibelgestalten Melchisedek und Abraham nicht herum. Denn Abraham hat, ebenso wie Noah, einen Bund mit Gott geschlossen. Genau genommen einen völlig neuen. Was…
Als Nachwirkung meiner heftigen Sommergrippe fällt der geplante Beitrag diesmal aus. Bitte um Ihr Verständnis. Timothee Kavi
Heute wird es nur ein kurzer Beitrag werden. Seit drei Wochen leide ich an der schlimmsten Grippe, die mich bisher in meinem, an Jahren schon recht umfangreichen Erfahrungen befallen hat. Grob geschätzt war in diesen Wochen ein Viertel der Belegschaft…
Jedenfalls für die große Mehrheit der Bürger in Argentinien. Derzeit. Die Botschaft des Präsidenten Millei – eines Anarcho-Kapitalisten, wie nicht nur das Nachrichtenportal: ntv, ihn nennt – an sein Volk lautet: Es muss erst schlechter werden, bevor es besser wird.…
Immer, wenn die Demokratie und ihre Vorteile beschworen werden, stellt sich die Frage, wessen Interessen beteiligt sind. Demokratie, sei die Herrschaft des Volkes, wird stets beteuert, wenn es Kritik an deren politischen Umsetzung gibt. Und die gibt es mit recht,…
Es wäre eine Lüge, wenn ich behauptete, in meinem Leben davon unbeleckt gewesen zu sein. Nein, diese Nächte sind mir vertraut. Mir dem Begriff: Melancholie wurden sie einst belegt. Oder mit Schwermut. An Weltschmerz leiden. Heutzutage volkstümlich: Depri sein. Womit…